aktuelles . news .

aktuelles . news .

DER BOSS VOM GANZEN von Lars von Trier

Österreichische Erstaufführung, Landestheater Linz

Premiere: 28. Februar 2025

Termine: 5., 13., 19., 22., 25., 29. März // 5., 11., 14. April // 8., 17., 22., 24., 30. Mai 2025

mit Eva-Maria Aichner, Jan Nikolaus Cerha, Jonas Hämmerle, Helmuth Häusler, Horst Heiss, Katharina Hofmann, Sebastian Hufschmidt, Alexander Meile, Klaus Müller-Beck, Theresa Palfi, Tanja Raunig, Benedikt Steiner

Inszenierung Stephanie Mohr, Bühne Florian Parbs, Kostüme Nini von Selzam, Musik Wolfgang Schlögl, Dramaturgie Andreas Erdmann, Licht Helmut Janacs

*******

Kritik am Turbo-Kapitalismus, die Lars von Trier in seiner Komödie„Der Boss vom Ganzen" als Pose gerne mitnimmt, ist als Grundrauschen unüberhörbar. Regisseurin Stephanie Mohr konzentriert sich allerdings auf psychologische Goldminen und gepfelferten Humor des 2006 als Film gefloppten Stoffs, beides balanciert das gut temperierte Ensemble beeindruckend. (…) Langer Applaus, Bravos für Regie und Bühne. (Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten)

*******

Regisseurin Stephanie Mohr nimmt das Angebot der Komödie voll an. In Jan Nikolaus Cerha als Kristoffer hat sie einen Hauptdarsteller, der die Balance zwischen Komik und Ernst grandios entwickelt. Bunte Facetten der Mitarbeiter und Konkurrenten steigern denabsurden Humor der Komödie. (Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung)

*******

Ein skurriler, vergnüglicher und gut gemachter Abend im Linzer Schauspielhaus. (Verena Leiss, APA)

Im Repertoire

BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER von Max Frisch // Theater in der Josefstadt

Vorstellungstermine 2025:

13. 17., 18., 28. Januar, 3., 15., 16., 18. Februar, 17., 28., 29., 30. März, 19., 20., 29. April, 6., 27. Mai 2025

mit Minou Baghbani, Robert Joseph Bartl, Marcus Bluhm, Theresa Hübchen, Katharina Klar, Alexandra Krismer, Juliette Larat, Dominic Oley, Tobias Reinthaller, Kimberly Rydell, Lore Stefanek, Laetitia Toursarkissian

Inszenierung Stephanie Mohr, Bühne Miriam Busch, Kostüme Nini von Selzam, Musik Wolfgang Schlögl, Dramaturgie Barbara Nowotny, Licht Manfred Grohs

Im Repertoire

Stephanie Mohr und dem ziemlich großartigen Ensemble gelingen zwei heitere, vor Boshaftigkeit triefende Stunden. (FAZ)

DER HIMBEERPFLÜCKER von Fritz Hochwälder // Kammerspiele der Josefstadt, Wien

Vorstellungstermine:

4., 5. Dezember 2024, 8. Januar, 5., 19. Februar, 3. März, 14. April 2025

mit Günter Franzmeier, Markus Kofler, Paul Matic, Paula Nocker, Dominic Oley, Andre Pohl, Ulrich Reinthaller, Johannes Seilern, Martina Stilp, Claudius von Stolzmann, Alexander Strömer, Susanna Wiegand

Inszenierung: Stephanie Mohr, Bühne: Miriam Busch, Kostüme: Nini von Selzam, Licht: Manfred Grohs, Dramaturgie Barbara Nowotny, Fotos: Moritz Schell, Trailer: Jan Frankl

FAZ Rezension

Der Standard

Kammerspiele der Josefstadt

Stephanie Mohr

arbeitet seit 1996 als freie Regisseurin im deutschsprachigen Raum und seit 2019 auch in Großbritannien.

Sie brachte zahlreiche Werke von Felix Mitterer, Peter Turrini, Florian Zeller, Christopher Hampton, David Harrower, Thomas Jonigk, Thomas Arzt, Roland Schimmelpfennig, Biljana Srbljanovic, Martin Crimp, Wilhelm Genazino, Moisès Kaufmann, Zach Helm, Claudius Lünstedt, Rebekka Kricheldorf zur Ur- oder Erstaufführung,

Sie inszenierte Schiller, Kleist, Horváth, Schnitzler, Büchner, Shakespeare, Grillparzer, Wedekind, Handke, Frisch, Turgenjew, Hochwälder, Perkins Gilman, Albee, Widmer,

Bachmann, Döblin, Kertész, Schönherr, Kirkwood, Loher, Marivaux, arbeitete 2000-2009 als Co-Regisseurin von Franz Wittenbrink in München, Wien und Aix-en-Provence und gab 2014 ihr Operndebüt mit Mozarts “Entführung aus dem Serail” am Gärtnerplatztheater.

Eine intensive Zusammenarbeit verbindet sie außerdem mit der britischen Band The Tiger Lillies, sowie Wegbegleiter:innen wie den Ausstatter:innen Miriam Busch, Nini von Selzam, Alfred Mayerhofer, Florian Parbs und den Musikern Wolfgang Schlögl, Kyrre Kvam, Stefan Lasko und Franz Wittenbrink.

"JEDER ZEIT IHRE PEST" (2020)

"APRIL" (2020)


Auszeichnungen

2023 Nominierung OFFIES Best Video Design (Stephanie Mohr & MJ Holland) / THE YELLOW WALLPAPER / The Coronet Theatre, London

2021 BROADWAY WORLD AUSTRIA AWARDS Best direction of a play / DIE STADT DER BLINDEN / Theater in der Josefstadt

2020 BROADWAY WORLD AUSTRIA AWARDS Best Play of the decade / DER SOHN / Kammerspiele der Josefstadt

2017             Nominierung NESTROY Beste Bundesländeraufführung / MARIA STUART / Stadttheater Klagenfurt

2012             NESTROY Beste Regie / WOYZECK & THE TIGER LILLIES / Vereinigte Bühnen Wien

2011             Nominierung DOROTHEA-NEFF-PREIS Beste Regie /̈ 33 VARIATIONEN / Volkstheater Wien

2007             NESTROY Spezialpreis für die Inszenierung von DIE WEBERISCHEN / Vereinigte Bühnen Wien

2001             KARL-SKRAUP-PREIS für hervorragende Nachwuchsleistung / ANGRIFFE AUF ANNE / Volkstheater Wien

1999             Förderungspreis zur JOSEF-KAINZ-MEDAILLE / MESSER IN HENNEN / Volkstheater Wien